Links
Initiativen zur Verbesserung von Forschungsdesign, -durchführung und -berichterstattung
Forschungsmethoden und Statistik
Blogs, Online-Diskussionen, Sammlungen zu Berichten
Herausgeberorganisationen und leitlinien
Professionelle Organisationen und Vereinigungen
Informationen zum Urheberrecht/Copyright
Forschungsintegrität und ethik
Andere nützliche Links
Initiativen zur Verbesserung von Forschungsdesign, -durchführung und -berichterstattung
- COMET (Messung der zentralen Endpunkte in Wirksamkeitsstudien, aus dem engl.: Core Outcome Measures in Effectiveness Trials), eine Initiative zur Entwicklung und Anwendung von standardisierten Endpunkten
- CONSORT Statement
- Netzwerke/Gruppen/Zusammenschlüsse zu Kern-Endpunkten
- The IDEAL-Collaboration
- StaR Child Health – Standards für die Forschung zur Gesundheit von Kindern
- MIBBI – Minimale Informationen für biologische und biomedizinische Untersuchungen
- ORION Statement
- PRISMA Statement
- PROSPERO – Register für systematische Reviews
- REWARD Alliance
- STARD Statement
- STRICTA Statement
- STROBE Statement
- SQUIRE Statement
- TREND Statement
- CONSORT Plus – Projekt zu Studienbanken
- MERIDIAN (Menagerie of Reporting guidelines Involving Animals) beinhaltet Leitlinien für die Berichterstattung von Forschung an Tieren
- Nutritools – Leitlinien zur Ernährungserhebung und Instrumente für das Design und die Durchführung von epidemologischen und klinischen Studien
- AIMe Registry
Forschungsmethodik und Statistik
- RD Direct – Flussdiagramm zum Forschungsprozess (PDF) (derzeit in Überarbeitung)
- Ressourcen zum Design von Umfrage- und Fragebögen
- Tom Lang. Twenty Statistical Errors Even YOU can Find in Biomedical Research Articles. Croatian Medical Journal. 2004;45(4):361-370
Blogs, Online-Diskussionen, Sammlungen zur Berichterstattung
- BiomedCentral Blog – Open Data
- BMJ Forschungsmethoden & Berichterstattung – eine Sammlung von veröffentlichten Artikeln
- PLoS Medicine Blog über Berichterstattungen
- PLoS Collections: Leitlinien und Empfehlungen – Sammlung von veröffentlichten Artikeln
Redaktionelle Organisationen und Leitlinien
- COPE – Committee on Publication Ethics
- CSE – Council of Science Editors
- EASE – Europäischer Verband von wissenschaftlichen Herausgerbern (European Association of Science Editors)
- FAME Herausgeberleitlinien (Forum für afrikanische Verleger von Medizinzeitschriften)
- ICMJE – International Committee of Medical Journal Editors: Internationales Komitee von medizinischen Zeitschriftenverlegern: Empfehlungen zur Durchführung und Berichterstattung, zum Editieren und zur Veröffentlichung von wissenschaftlichen Arbeiten in medizinischen Zeitschriften (ICMJE-Empfehlungen)
(Ehemals: Einheitliche Anforderungen für die Manuskripteinreichung in biomedizinischen Zeitschriften: Schreiben und Editieren von biomedizinischen Veröffentlichungen) - ISMTE – Internationale Gemeinschaft von Chefredakteuren und technischen Redakteuren/International Society of Managing and Technical Editors
- International Academy of Nursing Editors: Internationale Akademie der pflegewissenschaftlichen Herausgeber
- WAME – World Association of Medical Editors: Weltverband der medizinischen Herausgeber
Professionelle Organisationen und Verbände
- ALPSP – The Association of Learned and Professional Society Publishers
- AuthorAID – Unterstützung von Wissenschaftlern aus Entwicklungsländern bei der Veröffentlichung ihrer Arbeit
- International Network for the Availability of Scientific Publications (INASP)
- International Society for Medical Publication Professionals (ISMPP)
- Society for Scholarly Publishing
- The Scholarly Publishing & Academic Resources Coalition (SPARC)
- International Association of Scientific, Technical and Medical Publishers (STM)
Informationen zum Urheberrecht (copyright)
Forschungsintegrität und Ethik
- CODEX – Regeln und Leitlinien zur Forschung (Online-Zugang zu Vorschriften, Gesetzen, Bestimmungen, Regeln und Leitlinien)
- Office of Research Integrity (US)
- UK Research Integrity Office (UKRIO)
- World Conferences on Research Integrity Foundation – Förderung des Informationsaustausches und der Diskussion über verantwortungsbewusstes Handeln in der Forschung
Weitere hilfreiche Links
- The Publication Plan – eine zentrale Online-Ressource mit aktuellen Nachrichten/Neuigkeiten für Fachleute, die in die Entwicklung medizinischer Publikationen involviert sind
- Cochrane
- Instructions to Authors (Mulford Library, University of Toledo )
- James Lind Library – Hilfreich zum Verständnis von angemessenen Tests von Behandlungen in der Gesundheitsversorgung
- Testing Treatments – eine interaktive Webseite, die auf dem Buch Testing Treatments basiert und erklärt, wie Behandlungen evaluiert werden sollten
- McMaster Online Rating of Evidence (MORE)
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Das EQUATOR-Netzwerk unterstützt die folgenden Initiativen: